![]() |
Der Naturnahe Schaugarten in WachtbergAllgemeines und TermineDer Agenda-Arbeitskreis „Naturnahe Gärten in Wachtberg“ hat mit der Unterstützung der BUND-Kreisgruppe Bonn und zahlreichen Sponsoren hinter dem Rathaus in Wachtberg-Berkum einen Schaugarten angelegt und betreut ihn seit mehr als zwanzig Jahren. Der Schaugarten befindet sich hinter dem Rathaus in Wachtberg-Berkum und ist jederzeit öffentlich zugänglich. Adresse: Rathausstraße 34, 53343 Wachtberg Auf ca. 500 m² Fläche können zahlreiche Elemente naturnaher Gärten besichtigt werden:
Pflege- und InfotreffenDer Arbeitskreis trifft sich monatlich jeweils freitags ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr im Garten hinter dem Rathaus in Wachtberg-Berkum: Informations- und Pflegetermine 2025:
Die Termine werden auch in der örtlichen Presse bekanntgegeben.
Es besteht Gelegenheit
Wir suchen dringend Verstärkung Kommen Sie doch einfach unverbindlich bei einem Pflegetreffen vorbei. Helfen Sie bei der Gartenpflege, so oft und so lange Sie möchten. Wenn Sie eigene Gartengeräte haben, dann bringen Sie gern welche mit. Kontakt: |
Broschüre![]() In einer Broschüre über den naturnahen Schaugarten stellt der Agenda-Arbeitskreis seinen Schaugarten vor und beschreibt die einzelnen Elemente – auch mit Hilfe von Bauanleitungen und Pflanzplänen.
|
Flyer für naturnahes Gärtnern![]() Das Team des Schaugartens wirbt zudem mit einem Flyer für naturnahes Gärtnern. Neben Kontaktdaten zum Schaugarten liest man dort, warum es sich lohnt, naturnahe Inseln - oder mehr - im Garten zu schaffen. Der Flyer ist auch im Rathaus in Berkum erhältlich. |
Letzte AktionenErstes Pflege- und Informationstreffen 2025 am 7. März Das erste Treffen in diesem Jahr fand bei herrlichem Wetter statt. Der Frühling hat Einzug gehalten. Es gab viel zu tun. Durch Vandalismus waren einige Äste abgebrochen worden, welche beseitigt wurden. Zum Glück können die betroffenen Pflanzen überleben und wieder wachsen. Wir haben etliches Laub und trockene Pflanzenteile beseitigt und die Wege frei geharkt. Nun sieht der Garten wieder schön aus und die vielen Pflanzenarten können wachsen und blühen. ![]() Wir nutzten dieses Treffen auch dafür, die neu angeschafften Gegenstände vorzustellen und zu fotografieren. Im November 2024 ergab sich kurzfristig die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen und zu erhalten. Das Umwelt-Ministerium NRW hatte noch Umweltschecks für den "Naturschutz" ausgeschrieben. Das Geld musste bis zum 31.12.2024 ausgegeben sein. Wir produzierten in Gemeinschaftsarbeit mehrere Plakatmotive, die wir in unterschiedlichen Formaten von DIN A4 bis A1 drucken ließen. Diese werden in nächster Zeit in den ebenfalls angeschafften Aufstellern und an verschiedenen Orten in Wachtberg und in Meckenheim zu sehen sein. Für zukünftige Werbeaktionen stehen uns nun auch Tische, Sonnenschirme und ein Pavillon zur Verfügung. Darüber hinaus wurden im letzten Jahr von Spendenmitteln einige Informationstafeln angeschafft, welche die Ziele des Schaugartens und die Pflanzenarten beschreiben. Die Samen-Sammel-Aktion am So, 8. September 2024 ... ...war sehr schön und ein voller Erfolg.
Die Besucher aller Altersklassen erfuhren
Während des Rundgangs sammelten die Teilnehmer eifrig Samen in mitgebrachte Briefumschläge, für die standortgerechte Aussaat zu Hause akribisch mit den dazugehörigen Pflanzennamen beschriftet. Der Vorgarten - Lebendig und grün statt monoton und grauUm die Lebensgrundlage der einheimischen Insektenwelt zu stärken und zu verbessern bemüht sich die Gemeinde Wachtberg aktiv um die naturnahe Gestaltung der Grünflächen. Seit einigen Jahren ist ein Trend zu Schottergärten oder Steinwüsten in vielen Gärten und Vorgärten zu beobachten. Der Trend bezeichnet eine Art der Gartengestaltung, die sich vor allem auf die Verschotterung von Flächen im Vorgarten bezieht. Impressum und DatenschutzInhaltlich verantwortlich: |